Wie sind eigentlich italienische Hochzeiten, Steven? Zugegeben, habe ich natürlich nicht jede Hochzeit erlebt. Und erst recht werde ich euch nicht aufdrängen, wie ihr sein sollt oder eure Hochzeit zu feiern habt. Was ich allerdings mit euch teilen kann, sind meine Erfahrungen aus über 250 Hochzeiten mit ganz vielen unterschiedlichen Menschen und Kulturen. Eine Paar davon ist Nadja und Salvatore, die ich als Hochzeitsfotograf in Hanau begleiten durfte.
Aber wie sind sie denn nun – die italienischen Hochzeiten? Irgendwie lauter, impulsiver, lebendiger. Es wird mehr gefeiert und mehr das Leben zelebriert. Mehr Party, mehr Gefühle und mehr Emotionen. Italienische Hochzeiten sind oft einfach intensiver – und genau deswegen finde ich sie so toll. Man ist nicht einfach nur ein Teil der Gesellschaft oder ein Hochzeitsgast mit Kamera. Nein. Man wird für diesen einen Tag Teil der Familie.
Eine Italienische Hochzeit mit Hochzeitsfotograf in Hanau
Anfang Dezember durfte ich die wunderschöne Winterhochzeit in Hanau begleiten. Mein Tag begann bereits am Schloss Philippsruhe, wo mich das Hochzeitspaar und ihre Gäste im Hof begrüßten. Es gab schon vor der eigentlichen Trauung unzählige Umarmungen und es war spürbar in der Luft: jeder einzelne freute sich über die anstehende Hochzeit von Nadja und Salvatore.
Die Standesamtliche Trauung im Schloss Philippsruhe
Und dann ging es endlich los: die standesamtliche Trauung im prachtvollen Trausaal. Soviel ist gesagt: die ein oder andere Träne wurde während der Eheschließung vergossen – wunderschön zu sehen, welche Wichtigkeit die Hochzeit des Paares für ihre Freunde und Verwandte hat.
Paarbilder vom Hochzeitsfotograf im Schlosspark in Hanau
Nach der Trauung im Schloss Philippsruhe, hatten wir ein kleines Portraitshooting in der winterlichen Parkanlage in Hanau. Nur ein paar Minuten, in denen Braut und Bräutigam etwas Zeit für sich hatten, bevor es für alle Gäste zur Feierlocation nach Groß-Krotzenburg weiterging.
Hochzeitsfeier in Groß-Krotzenburg
Hier kochte die Stimmung erst so richtig hoch: nach dem Essen und all den emotionalen Reden von großen und kleinen Hochzeitsgästen, leitet das Hochzeitspaar die Feier mit dem Eröffnungstanz ein. Dann blieb wirklich niemand mehr an den Tischen sitzen und es wurde getanzt bis beim allerletzten die Füßen bluteten… Was für ein toller Tag, den ich als Hochzeitsfotograf in Hanau begleiten durfte!